Unternehmenseigener Lean / Kaizen Pocket Guide

von Thomas Hueber

am 12. Oktober 2020

Vorteile eines unternehmenseigenen Lean / Kaizen Pocket Guides

Sie suchen nach dem passenden Instrument um Kaizen Prinzipien und Lean Manufacturing Tools erfolgreich kommunizieren? Gerne zeige ich Ihnen Beispiele, wie Sie das Thema über einen unternehmenseigenen Pocket Guide umsetzen können.

Der Grundgedanke von Lean und Kaizen ist die einfache und effektive Problemlösung.

Ein Pocket Guide ist ein schrittweiser Ansatz um die Lösung eines Problems oder das Erreichenden eines Verbesserungsziels und den Erfolg einer Produktionsoptimierung, vom Intellekt, Führungsebene und Trainingsstand ihrer Mitarbeiter unabhängig zu machen.

Ein Pocket Guide entspricht einer Anleitung, einem Wissenspool und einer Toolbox. Denn es ist nicht immer leicht und erfordert eine gewisse Anleitung, um die Ursachen und Verschwendungen bei der Umsetzung einer schlankeren Produktion zu erkennen und zu beseitigen.

Ein unternehmenseigener Lean / Kaizen Pocket Guide unterstützt Ihre Mitarbeiter dabei, über den Tellerrand hinaus denken, die besten Ideen zu erarbeiten, anhand von Best-Practices gute Lösungen zu ermitteln und Grundursachen zu erkennen. Hilft bei der effektiven Datenaufnahme, hilft Verbesserungen zu standardisieren und allgemein Operational Exzellenz und Produktivität erfolgreich und stetig zum Besseren weiterzuentwickeln.

Laden Sie sich hier Vorteile und Nutzen eines unternehmenseigenen Lean / Kaizen Pocket Guides herunter:
Vorteile und Nutzen eines unternehmenseigenen Lean / Kaizen Pocket Guides

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Über den Autor

Thomas R. Hueber

Gründer von HME, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik

Mit über drei Jahrzehnte Führungsverantwortung in Produktion, Industrial Engineering und Process Engineering, begleite ich seit über 10 Jahren Produktionsunternehmen, die bereit sind etwas zu verändern.

Als langjähriger COO, Werkleiter, CTO und Interim Executive unterstütze ich Führungsteams dabei, Produktion, Produktentwicklung, Industrial Engineering und Projekte spürbar zu verbessern – pragmatisch schnell, mit spürbarer Wirkung, mit klaren und greifbaren Resultaten.

In den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Sondermaschinenbau und High Tech (Elektronik, Optosensorik, Zulieferer der Halbleiterindustrie, Laser, Dünnschichttechnologie), Shop Floor bewährt, Hands-on. Mit dem Hintergrund aus einer techn. Berufsausbildung. Stets auf Augenhöhe. Erfahren in Performance Improvement. Post Merger Integration. Lean Manufacturing. TurnAround & Change Management.

Weitere Details finden Sie hier auf dieser Homepage – oder auf www.Thomas-Hueber.de

Das könnte Sie auch interessieren: