Safety Moment

Safety Moment – Aufmerksamkeit für Sicherheit beginnt vor dem riskantem Vorfall

von Thomas Hueber

am 23. November 2025

Sicherheitstraining im Kleinen. Jeden Tag.

Sicherheitskultur entsteht nicht im Krisenfall – sondern im Alltag.
Nicht in der Anweisung (AA, VA, BA) – sondern in der steten Wiederholung.
Nicht in der langen Predigt – sondern im zugänglichen One-Minute Safety Moment.

Ein ‘Safety Moment’ ist kein Ritual. Es ist ein Impuls.
Klein genug, um in jeden Tag zu passen.
Klar genug, um etwas auszulösen.

Warum täglich ?

Weil Mindset trainierbar ist.
Weil Aufmerksamkeit stärker wird als Gewohnheit.
Weil jeder Tag eine neue Gelegenheit ist, den Unterschied zu machen – zwischen ‘gerade nochmal gut gegangen’ und ‘nie passiert’.

Sicherheit ist Verhalten. Und Verhalten braucht die Erinnerung.

Warum auf den Digital Screens der Produktion ?

Weil es sichtbar ist. Weil es präsent bleibt.
Weil es nicht auf Zuruf funktioniert, sondern auf Systematik.
Nicht als Show – sondern als ständige, stille Erinnerung:
‘Wir warten nicht ab. Wir sehen hin, bevor etwas passiert.’

Eine Safety Kultur ändert sich nicht mit einer Ansagen, einem Training. Sondern mit vielen Signalen.

Warum am Anfang jeder Besprechung ?

Weil Themen, die zu Beginn genannt werden, Bedeutung bekommen.
Weil Sicherheit nicht durch ‘auch noch’ am Ende kommt – sondern zu Beginn stehen muß.
Und weil jeder, der Safety zu Beginn einer Besprechung setzt, damit Verantwortung übernimmt – im Sinne von ‚Safety First‘.

Sicherheitskultur lebt davon, dass man über sie spricht.

Nicht lang. Nicht belehrend. Aber regelmäßig.
Denn wer täglich daran erinnert wird, sieht anders hin.
Und irgendwann – handelt er anders.

‘Es ist nicht die große Maßnahme, die schützt.
Sondern die kleine Erinnerung. Zur rechten Zeit.’

Sicherheitskultur beginnt mit Stetigkeit. Einem Satz. Jeden Tag.
Und irgendwann ist er nicht mehr nötig.
Weil alle schon so handeln.

———–
Ich habe über drei Jahrzehnte Führungsverantwortung in Produktion, Industrial Engineering  und Process Engineering hinter mir.
Heute begleite ich Produktionsunternehmen, die bereit sind, sich ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen – und etwas zu verändern.
Ob Sie es tun, entscheiden Sie.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Über den Autor

Thomas R. Hueber

Gründer von HME, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik

Mit über drei Jahrzehnte Führungsverantwortung in Produktion, Industrial Engineering und Process Engineering, begleite ich seit über 10 Jahren Produktionsunternehmen, die bereit sind etwas zu verändern.

Als langjähriger COO, Werkleiter, CTO und Interim Executive unterstütze ich Führungsteams dabei, Produktion, Produktentwicklung, Industrial Engineering und Projekte spürbar zu verbessern – pragmatisch schnell, mit spürbarer Wirkung, mit klaren und greifbaren Resultaten.

In den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Sondermaschinenbau und High Tech (Elektronik, Optosensorik, Zulieferer der Halbleiterindustrie, Laser, Dünnschichttechnologie), Shop Floor bewährt, Hands-on. Mit dem Hintergrund aus einer techn. Berufsausbildung. Stets auf Augenhöhe. Erfahren in Performance Improvement. Post Merger Integration. Lean Manufacturing. TurnAround & Change Management.

Weitere Details finden Sie hier auf dieser Homepage – oder auf www.Thomas-Hueber.de

Das könnte Sie auch interessieren: