Egal, wofür Sie unsere Beratung benötigen: Wir möchten Sie positiv überraschen.
Mit maßgeschneiderten Konzepten, einem klar definierten Ansprechpartner, einer durchgängig hohen Qualität der Beratungsleistung und einer effizienten, reibungslosen Umsetzung. So kommen wir gemeinsam effizienter ans Ziel!
Unser Leistungsspektrum

Benchmarking
Wir verfügen über einen umfangreichen Schatz an Best Practices sowie eine große Erfahrung an weltweit erlebten Arbeitsprozessen und erfolgreichen Fertigungsverfahren. Wir machen den Benchmark im Unternehmensvergleich sichtbar, beschreiben das Optimierungspotential und bieten innovative Lösungen sowie Maßnahmen zur Optimierungen sowohl der Produktion als auch der indirekten Bereiche.

Best Fit of Technology
Maschinen, Anlagen und Technologien erfolgreich auswählen und einführen – Hueber Management Engineers wählt Technologien oder Prozesse treffsicher für Sie aus und steigert damit die Wahrscheinlichkeit einer gelungenen Prozesseinführung wesentlich.

Bewerten und Begutachten
Für Kunden der gesamten Fertigungsindustrie bewerten und begutachten wir Maschinen und Anlagen als neutrale Sachverständige. Beispielsweise bei Abnahme-, Qualitäts- und Leistungstests, zur Identifikation von Potenzialen, zur Bewertung des Maschinenzustands oder bei Schäden und Ausfällen.

Consulting für Prozess- und Anlagentechnik
Consulting für Produktionsunternehmen ist weit mehr als nur ein paar Stunden Beratung. Wir bieten eine All-inklusive-Leistung, bei der die Anforderungen des Kunden im Zentrum allen Handels stehen.

Due Diligence
Dank intensiver Projektprüfung oder technischen Due Diligence von Maschinen und Anlagen durch unsere erfahrenen Ingenieure setzen wir Sie über Stärken und Schwächen Ihres Standortes oder Projektes systematisch ins Bild. So schaffen wir eine optimale Ausgangslage für Optimierungen.

Interim Manager
Frischer Wind für Ihr Projekt: Gerne stellen wir Ihnen unser Knowhow, unsere Kapazitäten und Kompetenzen auf Zeit zur Verfügung. Wir bieten externe Unterstützung für Ihr Management-Team, entweder über eine Vakanzüberbrückung oder im Rahmen von Qualifikationsengpässen in Führungspositionen wie CTO, Technische Leiter, COO oder Werksleiter.

Projekt Assessment
Gemeinsam mit Ihren Projektleitern und -managern bringen wir Ihr Projekt ohne Umwege wieder auf die Spur. Die wichtigsten Stationen: Transparenz schaffen zu Status und Risiken des Projektes sowie Turnaround durch zielorientierte Handlungsempfehlungen und Maßnahmen.

Sofortmaßnahmen
Erfolgreiche Unternehmen der Hightech-Industrie passen sich ständig und schnell veränderten Bedingungen an. Mit bewährten Quickhelp- und Sofortmaßnahmen tragen wir effizient zum Changemanagement unserer Kunden bei und erarbeiten nachhaltig wirksame Lösungen. Auch international.
Referenzprojekte im Überblick
Benchmarking
Durch unseren langjährigen Einsatz für Produktionsunternehmen weltweit – vornehmlich des Maschinenbaus und der Automobilzuliefererindustrie – haben wir tiefen Einblick in übliche Vorgehensweisen der produzierenden Industrie gewonnen.
Referenzprojekt 1:
Best-Practice-Sammlung im Engineering- und Produktionsbereich eines japanischen Mischkonzerns. Die über viele Jahre und in vielen internationalen Produktionsstandorten kennengelernte Praxis hat eine starke Basis für praxisnahe Vergleiche und belastbare Verbesserungen innerhalb des Unternehmens geschaffen.
Referenzprojekt 2:
Produktionsunternehmen in Privat-Equity-Hand: Im Auftrag des SVP/Produktionsvorstands durchgeführter Vergleich und Sammlung der Best Practices, der an den Produktionsstandorten eingesetzten Methoden und Standards zum Materialhandling, Fertigungsprozess und Lean-Methoden sowie der relevanten Benchmarks.
Bewerten und Begutachten
Dreh- und Angelpunkt war ein kritisches Großbauteil mit Fertigungsfehler: Ein 80 Tonnen schweres Fertigungsteil, das in Osteuropa geschmiedet wurde und schwer erkennbare Fehler aufwies.
Unsere Aufgaben:
Von der Ermittlung der notwendigen Maßnahmen, der Auswirkungen auf die Belastung, Lebenszeitprognose über die Berechnung der kritischen Spannungsfelder im Bauteil, das Heranziehen von skandinavischen Experten, Ermittlung der (Sofort-) Maßnahmen sowie Handlungsempfehlungen an den Anlageneigner, Planung der Umsetzung zur Problembeseitigung bis zur Organisation der Wiederinbetriebnahme.